Drehzahlmesser nachrüsten:


Für die Motoren der Baureihe M531/M541, die u. a. in Schwalbe und S51 verbaut wurden, gibt es einen mechanischen Drehzahlmesser. Dieser wurde von Simson nach der Wende auf den Markt gebracht und kam in einigen Modellvarianten der S 53 zum Einsatz.
Um den Drehzahlmesser nutzen zu können muss ein anderer Kupplungsdeckel mit Aufnahme für eine Welle verbaut und die Primärritzelmutter durch eine mit Schraubenritzel ersetzt werden. Am einfachsten und günstigsten ist es ein Komplettset mit allen benötigten Teilen zu bestellen.

Bei diesen Modellen kann der Drehzahlmesser nachgerüstet werden: S51, S70, S53, S83, SR50, SR80, KR51/2

Wem der im Set enthaltene Ø 60mm Drehzahlmesser zu groß ist kann, mit etwas Eigenarbeit, einen Simson 80km/h-Tacho (Ø=48mm) durch Überkleben des Ziffernblattes mit einem individuellen Drehzahlmesserdesign zum Drehzahlmesser umbauen. Dies funktioniert, da die Wegezahl (K-Wert) bei beiden 1 ist.
Anregungen und fertige Designs (leider nur in Ø 60mm) gibt es hier: Simmipage

Benötigtes Material:
  1. Drehzahlmesser Set
  2. Getriebeöl



Schritt 1: DZM-Seitendeckel vorbereiten
Zuallererst nehmen wir den neuen Seitendeckel und montieren den Wellendichtring (22 x 35 x 7) an der Kickstarterwelle. Dieser sollte sich per Hand in seine Position drücken lassen. Nun die im Set befindliche Scheibe (6,4) und dann das Schraubenrad in Antriebsaufnahme im Deckel stecken. Jetzt kann mit Hilfe eines kleinen Steckschlüssels der Wellendichtring (6 x 16 x 7) eingeschoben werden. Abschließend wird der "Plastikeinsatz" für die DZM-Welle eingeschoben und mittels des mitgelieferten Metallstifts gesichert.

Schritt 2: alten Deckel demontieren
Getriebeöl ablassen (Getriebelölwechselanleitung), Kickstarter und Schalthebel demontieren. Nun alle Schrauben des Kupplungsdeckel lösen und diesen vorsichtig herunternehmen. Am Besten vorher ein Malerfließ oder Handtuch unterlegen, da immer etwas Öl heruntertropft. Sollte der Deckel festsitzen, gibt es vorne und hinten am Motor die Möglichkeit ihn mit einem großen Schraubendreher abzuhebel. Niemals darf jedoch an den Dichtflächen zum Hebeln angesetzt werden!
Nachdem der Deckel abgenommen ist bleiben oft noch Dichtungsrückstände auf den Dichtflächen zurück, diese müssen vor dem Zusammenbau vorsichtig mit dem Cuttermesser entfernt werden.

Schritt 3: Antrieb und Deckel montieren
Nachdem alle Dichtungsrückstände entfernt sind wird der Primärritzelhalter angesetzt und Primärritzelmutter (Sicherungsblech öffenen, Mutter abschrauben) durch die mit dem Schraubenritzel aus dem Set ersetzt. Hierbei umbedingt auch das Sicherungsblech erneuern und die Mutter wieder mit 20NM anziehen.
Primärritzelhalter abnehmen und die neue Dichtung auflegen. Den neuen Seitendeckel mit DZM-Antrieb aufschieben und die Schrauben von der Mitte nach außen mit 7 Nm festziehen. Abschließend 400ml Getriebeöl einfüllen und Kickstarter sowie Schalthebel anbauen.

Schritt 4: Drehzahlmesser und Welle
Nun müssen nur noch der eigentliche Drehzalmesser und die Welle verbaut werden. Der Drehzahlmesser wird an der S51 genau wie ein Tacho an der Gabelbrücke angeschraubt. An der Schwalbe gibt es entweder die Möglichkeit ihn neben den Tacho, an die Position des Zündschlosses oder in das Abdeckblech oberhalb der Batterie zu setzten. Beides bedeutet jedoch größeren bastlerischen Aufwand und kann hier nicht nebenbei beschrieben werden.
Die Drehzahlmesserwelle wird genau wie eine Tachowelle nur eingesteckt und festgeschraubt.

Rechtsbelehrung:

Für Schäden jeglicher Art die aufgrund des Gebrauchs dieser Anleitung entstehen, kann und wird keine Haftung übernommen!