Kellermann Bl 1000 Blinker für die Schwalbe
Die orginalen "Ochsenaugen" an der Schalbe sind keine Augenweide und legal lassen sich auch keine LED einbauen. Eine schöne Alternative sind die Kellermann Blinker, welche sowohl mit LED-Technik als auch mit herkömlicher Halogenbirne zu bekommen sind. Des Weiteren lassen sie sich ohne großen Aufwand in den orginal Lenker einbauen.Wichtig: Voraussetzung für den Betrieb der Blinker ist eine 12 Volt - Batteriespannung, wie sie z.B. eine Vape-Zündung liefert!
Benötigtes Material:
Benötigtes Werkzeug:
Schritt 1: Abbauen der alten Blinker
Hierzu schraubt Ihr pro Seite zwei Schrauben aus den Blinkergläsern und nehmt dann die Gläser ab. Nun könnt Ihr in das Innenleben des Blinkers schauen. Schraubt die Kabelklemmschrauben los und drückt die Kabel vorsichtig aus der Klemmung. Jetzt könnt Ihr die eigentliche Bilnkerschraube lösen. Sie befindet sich etwa einen daumenbreit vom Lenkerende auf der Innenseite des Lenkers im Gummigriff. Sobald sie gelöst ist kann der Blinkler aus dem Lenker gezogen werden.
Schritt 2: Neue Blinker anschließen
Um die Kellermanblinker anschließen zu können müsst Ihr zuerst die für den Lenker passende Gummimuffe an den Blinker anbauen. Dann nehmt Ihr das Schleifpapier und bearbeitet damit vorsichtig die Innenseite des Lenkerrohres, da der neue Blinker seine Masse nicht über das braune Kabel sondern über kleine Drähte direkt von der Lenkerrohrinnenseite erhält. Anschließend wird das Kabel vom Kellermannblinker mit dem schwarz-grünen (rechts) bzw. schwarz-weißen (links) Kabel im Lenkerrohr verlötet und mittels Schrumpfschlauch isoliert. Das nun nicht mehr benötigte Massekabel (braunes Kabel) sollte ebenfalls isoliert werden. Bei Led-Blinkern muss nun noch der Leistungswiderstand nach Herstellerangaben eingebaut werden, damit die Blinker weiter mit der gewohnten Frequenz blinken können.
Schritt 3:Blinker einbauen
Nun wird der Blinker einfach in den Lenker geschoben und auf Funktion geprüft. Eventuell etwas Schmiermittel zu Hilfe nehmen damit der neue Blinker besser in den Lenker flutscht.
Rechtsbelehrung:
Für Schäden jeglicher Art die aufgrund des Gebrauchs dieser Anleitung entstehen, kann und wird keine Haftung übernommen!
Seitenanfang