Scheibenbremsumbau:


Es ist kein Geheimnis, dass die bei den meisten Simsons serienmäßigen Trommelbremsen keine optimale Verzögerung beim Bremsen bieten. Mit ein paar Tricks lässt sich die Bremswirkung zwar steigern und ist dann für Mopeds mit Stino-Motor auch akzeptabel, doch gerade bei getunten Motoren ist die Trommelbremse einfach überfordert.
Um diesem Problem entgegenzuwirken kann man bei S50, S51 und S70 die Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse tauschen. Da es diese aber nicht mehr neu zu kaufen gibt, muss man auf ein gebraucht Teil zurückgreifen und es überholen. Auf dieser Seite sind alle Informationen für einen Umbau zusammengetragen, vom Kauf über Regeneration bis zum Einbau.

Übersicht:

Was man vor dem Umbau wissen sollte:

Die Nachrüstung einer Scheibenbremse ist eine feine Sache und steigert die Fahrsicherheit deutlich. Allerdings sollte man nicht einfach drauflos basteln, neben Kosten von mindestens 400€ sind auch noch einige andere Hürden zu bewältigen.
Die größte hierbei ist sicherlich die Beschaffung der einzelnen Scheibenbremskomponenten und der nötigen Ersatzteile für eine Regeneration. Leider gibt es längst nicht mehr alle nötigen Teile beim Simson-Händler um die Ecke. Außerdem sollte bereits vor dem Umbau ein Besuch beim TÜV/Dekra eingeplant werden - vieles bei der späteren Eintragung liegt im Ermessen des jeweiligen Prüfers und durch ein Gespräch im Vorfeld lassen sich viele spätere Probleme vermeiden. Seitenanfang

Welche Teile werden für eine Scheibenbremsumbau benötigt?

Für den Umbau auf Scheibenbremse werden neben den eigentlichen Teilen der Bremse auch ein anderes Vorderrad sowie eine neue Telegabel benötigt. Zudem muss in den meisten Fällen der Gasgriff getauscht werden. In der Liste stehen alle nötigen Teile:
  • Lenkerarmatur mit Ausgleichbehälter und Bremspumpe
  • Gasgriff ohne Spiegelaufnahme
  • Bremsleitung
  • Bremszange mit Bremsklötzen
  • Telegabel mit Scheibenbremsaufnahme
  • Vorderrad mit Scheibenbremsaufnahme
  • Bremsscheibe
Seitenanfang

Woher bekomme ich die benötigten Teile?

Leider gibt es viele der erforderlichen Teile nicht mehr bei den Teilehändlern und man muss auf Gebrauchtteile zurückgreifen. Da eine Scheibenbremse von TÜV bzw. Dekra eingetragen werden muss, ist es sinnvoll die nötigen Teile nicht irgendwie zusammenzukaufen, sondern Teile zu nehmen die "zusammengehören", also bereits an einer in etwa baugleichen Simson zum Einsatz kamen.
Simson hat in einigen Fahrzeugen serienmäßig eine Scheibenbremse angeboten, die ohne große Probleme in auch in ältere Modelle der Baureihen S50, S51 und S70 passt. Welche verschiedene Scheibenbremsvarianten es bei welchen Simson-Modellen gab ist in der folgenden Tabelle ersichtlich. Die Varianten unterschieden sich durch die Länge der Telegabel, Radgrößen und die Felgenart.

 Modell:  Telegabellänge (cm):  Radgröße (Zoll):  Felgenart:
 S53 CX  71  16"  Aluguss
 S53 E/OR  79   19" (vorne) ;
17" (hinten)
 Speichenrad
 S83  71  16"  Aluguss
 S83 E/OR  79  19" (vorne) ;
17" (hinten)
 Speichenrad

Aus meiner Sicht ist es sinnvoll eines der Fahrzeuge aus der Liste zu kaufen und die benötigten Komponenten auszuschlachten - Vorteil, man kann bei der Probefahrt alles testen und kauft nicht die Katze im Sack.
Natürlich ist aber auch der Einzelkauf über Onlineauktionshäuser möglich.

Seitenanfang

Zerlegen und Instandsetzung der Simson Scheibenbremskomponenten

Da von einer funktionierenden Bremsanlage unter Umständen das Leben abhängt und die gebrauchten Bremskomponenten zwischen 10 und 20 Jahre alt sind, sollten Hauptbremszylinder, Bremszange und die Bremsscheibe überprüft und ggf. überholt werden. Defekte oder irreparable Bauteile sind unverzüglich zu ersetzen!
Leider gibt es nicht mehr alle Teile beim Simson Händler. Glücklicherweise wurden in einigen Zündapp-/Herculesmodellen (K80, GTS 50, Hercules RX 9, KX 5, Ultra 80AC) nachzu baugleiche Scheibenbremsanlagen verbaut.

Hauptbremszylinder:

Der Hauptbremszylinder überträgt die Kraft der Hand auf die Bremsflüssigkeit, welche dann wiederum auf die Kolben in der Bremszange wirkt und somit die Kolben an die Bremsscheibe drückt. Damit dies funktioniert müssen die Gummilippen am Kolben (9) einwandfrei sein, sowie die beiden Löcher in der Armatur (7) frei sein.

Explosionsmodell Magura Hauptbremszylinder aus einer Simson S53 CX

Ersatzteilliste mit Bezugsquellen:

 Nr.:  Bezeichnung:  Bezugsquellen:
 1  Schraube  -
 2  Deckel für Vorratsbehälter  Amazon oder Ebay *
 3  Balg Magura 225  Amazon oder AKF
 4  Ausgleichsbehälter  -
 5  O-Ring 12 x 2  -
 6  Bremslichtschalter  Amazon oder AKF
 7  Armatur Magura 225  -
 8  Schrauben  -
 9   12 mm Kolben mit Feder  -
 10  Handhebel Magura  -
 11  Abstreifer  Amazon oder Ebay
 -  Magura Bremspumpe komplett  Amazon
* Passgenauigkeit nicht garantiert

Zerlegen:

Die vom Lenker abgeschraubte und leere Armatur auf den Kopf drehen und die beiden Schrauben (8) lösen. Nun mit mehreren kleinen Schraubendrehern die Haltenasen des Ausgleichsbehälters zur Seite biegen und den Behälter nach oben herausdrücken.
Um den Kolben (9) herauszubekommen nimmt man am besten Druckluft (Vorsicht - zuviel Druck lässt den Kolben zum Geschoss werden) oder eine zweite Bremspumpe. Damit kann von der Bremsschlauchseite Druck aufgebaut werden, welcher den Kolben heraustreibt.

Reinigen und Überprüfen:

Nachdem alle Bauteile mit etwas Bremsenreiniger gereinigt wurden, lassen sich eventuelle Beschädigungen erkennen. Der Bremskolben (9) und die zugehörige Bohrung in der Armatur (7) dürfen keinen Rost, Riefen oder andere Schäden aufweisen. Es dürfen weder Kolben noch Bohrung mit Feile, Schraubendreher oder Schleifpapier bearbeitet werden.
Sind die Gummis am Kolben beschädigt muss der Kolben getauscht werden.

Seitenanfang

Bremssattel

Simson Grimeca Bremssattel für S53,S51 und S50 Explosionszeichnung

Ersatzteilliste mit Bezugsquellen:

 Nr.:  Bezeichnung:  Bezugsquellen:
 1  Hohlschraube M10x1  Amazon
 2  Dichtring Kupfer oder Alu 10x14x1,5  Amazon
 3  Zylindersschraube M6x20  Amazon
 4  Grimeca Bremssattel  -
 5  Rechteckring  Ebay*
 6  O-Ring  
 7  Bremskolben 30mm x 12mm  Amazon
 8  Entlüfterschraube  Amazon
 9  Kugel 5,5mm  
 10  Splinte 40mm x3,5mm Din 94  Amazon
 11  Abstreifer  Amazon oder Ebay
* Passgenauigkeit nicht garantiert
Seitenanfang

Bremsscheibe

Auch die Bremsscheibe ist einer genauen Sichtprüfung zu unterziehen. Die Scheibe darf keine Riefen auf der Fläche oder Grad am Rand aufweisen. Leichter Flugrost bremst sich ab, bei stäkerem Rostbefall kann man die Scheibe druch Sandstrahlen wieder reinigen.
Leider konnte ich bisher nirgendwo ein Mindestmaß finden. Wer hierzu genaueres Informationen hat -> Bitte schreibt mir! Seitenanfang

Einbau und Entlüftung der Bremsanlage

Hat man alle Bauteile ist der Einbau schnell gemacht. Am Besten stellt man das Moped mit dem Hauptständer auf einen Ziegelstein, somit erhält man mehr Platz um die Telegabel mit eingebautem Vorderrad nach unten herauszuziehen.
Zuerst sollte der Brewmsbowdenzug am Vorderrad ausgehakt werden und wenn vorhanden die vorderen Blinker gelöst werden. Nun können auch schon die Telegabelschrauben herausgedreht werden, jeder Gabelholm ist mit zwei Schrauben befestigt. Eine an der oberen Gabelbrücke, die andere am Klemmstück der unteren Gabelführung. Jetzt kann die Gabel nach unten herausgezogen werden.
Die neue Gabel samt Rad wird von unten eingeschoben und verschraubt. Nachdem die rechte Amatur gegen die mit Ausgleichbehälter getauscht ist, kann der Bremsschlauch verlegt werden. Er wird mit jeweils einer Hohlschraube und zwei Kupfer- oder Aludichtringen an Lenkeramatur bzw. Bremszange angeschraubt.

Ist alles montiert kann mit Befüllung und Entlüftung der Bremse begonnen werden. Dies ist sehr gut in folgendem Video beschrieben:
Seitenanfang