Elektronische Tankanzeige
Wahrscheinlich benötigt niemand wirklich eine elektrische Tankanzeige in der Schwalbe, dennoch ist es eine nette Spielerei. Nur die Umsetzung ist schwierig, da es in der Schwalbe nie vorgesehen war. Auf dieser Seite sind einige Gedanken und Ideen zur Umsetzung einer Tankanzeige.Übersicht:
Aufbau und Probleme:
Um die Kosten möglichst gering zu halten und um das ganze zu vereinfachen ist es am einfachsten Großserienteile aus irgendeinem Plastroller zu übernehmen.
Ich stelle mir das ganze folgendermaßen vor:Schwierigkeiten sind aus meiner Sicht:
- Den Rollertacho zerlegen und die Tankanzeigeelektrik in ein Originalgehäuse von einem Simson Tacho verbauen.
- Tankgeber in den Simsontank einbauen und beides miteinander Verkabeln
Seitenanfang
- Wie gestalte ich ein Tachoblatt so um, das es aussieht wie eine Tankanzeige?
- Wie verbaue ich den Tankgeber so, dass der Tank weiter dicht ist und ich gleichzeitig eine einigermaßen genaue Anzeige erhalte.
Arbeiten an der Anzeige:
Benötigtes Material:Benötigtes Werkzeug:Rollertacho auseinander nehmen:
Der Tacho lässt sich relativ leicht in seine Bestandteile zerlegen. Um an den von uns benötigte Tankanzeige zu kommen muss zuerst die durchsichtige Scheibe runter. Also Schrauben (3Stück) lösen und Scheibe abnehmen. Jetzt kann man vorsichtig die Zeiger mit einem kleinen Schraubendreher nach oben drücken und ebenfalls abnehmen. Sobald die vier Schrauben des Tacho- / Tankanzeigenblattes gelöst sind lässt es sich abnehmen. An der Unterseite weitere 3 Schrauben lösen und gleichzeitig merken wo welches Kabel angeschraubt war. Anschließend die Tankanzeigenelektronik herausnehmen und die drei Kabel wieder an Ihrem ursprünglichen Ort anschrauben.Simson Tacho zerlegen:
Der original Simson 80km/h Tacho lässt sich auf zwei Arten auseinander bauen. Entweder man hebelt mit mehren kleinen Schraubendrehern vorsichtig den Chromring ab oder man sägt den unteren einfach auf, was sich für unseren Zweck mehr anbietet.
Schritt 1:
Den Tacho in einen Schraubstock einspannen und die Flachmutter anlösen, so dass sie später leicht abschraubbar ist. Nun mittels Puksäge den unteren Teil behutsam aufsägen. Wichtig ist das Ihr nicht tief in das Gehäuse sägt, da sonst das Innenleben schaden nimmt. Nachdem Ihr einmal herumgesägt habt nehmt Ihr den unteren Teil einfach ab.
Schritt 2:
Jetzt könnt Ihr die vorher in Schritt 1 gelöste Mutter abschrauben und habt dann das Innenleben in der Hand. Das Tachoblatt ist mit zwei kleinen Schlitzschrauben befestigt und kann nachdem man den Zeiger mit einem Schraubendreher abgehebelt hat einfach abgenommen werden.
Seitenanfang
Tankgeber in den Tank einsetzen:
Benötigtes Werkzeug:
Eine genaue Anleitung folgt demnächst!Benötigtes Material:
Seitenanfang