Bremsbacken austauschen
In dieser Anleitung erfahrt Ihr, wie man die Bremsbacken tauschen kann und so die Bremswirkung verbessert.
Wann ist ein Austausch nötig?
Bremsbacken sollten getauscht werden, wenn Risse im Guss der Backen zu erkennen sind bzw. die Beläge 1,5mm oder noch weniger aufweisen
Sollten noch original DDR-Bremsbacken verbaut sein ist es in jedem Fall ratsam Sie zu tauschen. Die alten Beläge sind sehr hart und enthalten krebserregendes Asbest.
Wichtig: Gerade beim Tausch alter Bremsbacken aus DDR-Produktion Handschuhe und Atemmaske tragen um sich vor dem giftigen Bremsabrieb zu schützen.
Benötigtes Werkzeug:
Benötigtes Material:

Schritt 2:
Bremsnocken und Lagerbolzen der Bremsplatte mit etwas Kupferpaste bestreichen (sparsam, weniger ist mehr!).
Schritt 3:
Bremsbacken mit neuer Feder verbinden und ein Stück auf den Nocken aufsetzen. Die Lagerseiten auseinanderziehen und auf die Lagerbolzen aufschieben.
Alles mit den neuen Sicherungsringen sichern.
Vor dem Wiedereinbau die Bremstrommel gründlich mit Bremsenreiniger säubern und entfetten.
Rechtsbelehrung:
Für Schäden jeglicher Art die aufgrund des Gebrauchs dieser Anleitung entstehen, kann und wird keine Haftung übernommen!