Allgemeines zum Tuning:
Auf den folgenden Seiten findet Ihr Tipps und Anregungen zum Tuning. Wer deutlich mehr Leistung haben will kommt um andere Komponenten nicht herum. Wer sich auf den einschlägigen Tuningseiten umschaut findet eine vielzahl an Möglichkeiten die Simson zu tunen.
Allerdings reicht es beim 2Takter nicht einfach einen großes Zylinderkit "draufzuschrauben", sondern es müssen alle Bauteile aufeinander abgestimmt werden. Je nach Umbau müssen also Veränderungen an Luftfilter, Vergaser, Zylinder, Getriebe, Zündung und Auspuffanlage vorgenommen werden bzw. die jeweiligen Teile komplett ersetzt werden.Generell gilt bei Tuningmotoren:
Wer die volle Leistung seines Tuningzylinder nutzen möchte kommt um eine andere Zündung nicht herum. Die serienmäßigen Unterbrecher-, aber auch E-Zündungen, sind nicht für hohe Drehzahlen eines Tuningzylinder gebaut. Deshalb sollte eine Vape verwendet werden, da sie im Gegensatz zu Serienzündungen deutlich besser mit hohen Drehzahlen zurechtkommt und stets einen kräftigen Zündfunken bereitstellt.
Viele machen sich keine Gedanken um die wichtigsten Teile am getunten Moped: Die Bremsen! Sie sollten überholt werden. Hierzu gehören nicht nur neue Bremsbeläge, sondern ggf. auch neue Bowdenzüge und eine neue Bremstrommel. Noch besser ist die Installation einer Scheibenbremsanlage.
An der Schwalbe sollte am Vorderrad der innenliegende Bremshebel gegen den außenliegenden der S50/51 getauscht werden. Bei größeren Motoren muss auch der Luftberuhigerkasten entsprechend umgebaut werden. Offene Luftfilter direkt auf dem Vergaser bzw. Löcher in der Ansaugmuffe sind nicht zu empfehlen, da sie den Motor vorwiegend lauter machen. Da die durch sie angesaugte Luft nicht "beruhigt" wird, können Sie die Leistung kosten.
Da größere Motoren auch mehr Benzin brauchen sollte bei Motoren mit >70ccm ein Kraftstoffhahn mit mit mindestens 300ml/min verwendet werden. Entweder man bohrt den originalen Hahn etwas auf oder verwendet einen Benzinhahn der MZ.
Bücher:
Zum Thema Tuning kann ich euch folgende Bücher empfehlen:
Zweitakt-Motoren-Tuning TEIL 2![]()
Ergänzung zu Teil 1 um mehr über die theoriebezogenen Zusammenhänge des 2-Takt-Motor zu erfahren.
Zweitakt-Motoren-Tuning TEIL 1![]()
Sehr gutes Buch über das Tunen von 2-Takt-Motoren. Sowohl mit Hintergrundinformationen über die physikalischen Zusammenhänge, als auch mit Formeln zur Berechnung von unterschiedlichen Motorcharakteristika, aber auch mit praktischen Tipps zum handwerklichen umsetzen.